Rendering von Elementen

In den vorherigen Kapiteln habe ich sie wie selbstverständlich bereits einige Male erwähnt, doch was genau sind React-Elemente eigentlich?

React-Elemente sind der kleinstmögliche Baustein in einer React-Anwendung. Anhand der Elemente beschreibt ihr, was der Benutzer später auf dem Bildschirm zu sehen bekommt. Trotz ihres gleichen Namens unterscheiden sie sich von DOM-Elementen in einem wesentlichen Punkt: Sie sind lediglich ein einfaches Objekt und damit auch günstig (im Sinne der Performance) zu erstellen. Die bloße Erstellung eines React-Elements mittels React.createElement() löst dabei noch keine DOM-Operation aus!

React-Elemente werden oftmals mit React-Komponenten durcheinander geworfen oder im Sprachgebrauch analog verwendet. Das ist aber nicht korrekt! Elemente sind das, aus dem Komponenten letztendlich bestehen. Komponenten werden im nächsten Kapitel noch ausführlich behandelt, bevor es damit weitergeht, solltest du jedoch zuerst dieses Kapitel über Elemente gelesen haben.

Wir wissen bereits, wie wir mittels JSX ein React-Element erstellen und dass JSX nur eine Vereinfachung ist, um uns viel Schreibarbeit und ständige React.createElement()-Aufrufe zu ersparen. Doch wie rendern wir ein erstelltes Element nun, also mit anderen Worten, zeigen es im Browser an?

Hier bedienen wir uns an ReactDOM, genauer gesagt dessen eigener render()-Methode. Um ein React-Element zu rendern, benötigen wir grundsätzlich eine Root- oder Mount-Node. Dies ist eine DOM-Node, die sozusagen als Platzhalter dient und React mitteilt, wohin ein Element gerendert werden soll. Theoretisch kannst du problemlos mehrere Root-Nodes in deinem HTML-Dokument haben. React kontrolliert diese alle unabhängig voneinander. Statt also nur einer großen React-Anwendung kannst du also auch viele kleine (oder auch große) Anwendungen in einem einzigen HTML-Dokument unterbringen. Üblich ist es aber nur eine Root-Node für deine React-Anwendung zu haben.

Kommen wir also zum Wesentlichen: um ein React-Element zu rendern, übergibst du dieses als erstes Argument der ReactDOM.render()-Methode zusammen mit der Root-Node als zweitem Argument, also der DOM-Node, in das dein Element gerendert werden soll.

Stellen wir uns einmal vor du hast ein div mit der ID rootin deinem HTML-Dokument, das als Root-Node dienen soll:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title></title>
  </head>
  <body>
    <div id="root"></div>
  </body>
</html>

Der entsprechende Aufruf ist dann der folgende:

const myFirstElement = <div>Mein erstes React Element</div>;
ReactDOM.render(myFirstElement, document.getElementById('root'));

Führst du diesen Code nun im Browser aus, siehst du innerhalb des root-divs nun dein <div>Mein erstes React Element</div>.

React-Elemente sind dabei immutable, also unveränderlich. Dies bedeutet: Ist ein Element einmal erstellt, repräsentiert es immer einen bestimmten Zustand („State“) im User Interface. Die offizielle React-Dokumentation spricht hier metaphorisch von einem Einzelbild („Frame“) in einem Film. Möchten wir unser User Interface aktualisieren, müssen wir dazu ein neues React-Element mit den veränderten Daten erstellen. Keine Angst, das klingt umständlicher als es ist und passiert später einmal ganz intuitiv.

React selbst ist dabei so klug, dass es durch einen Vergleichsalgorithmus nur die Teile einer Anwendung aktualisiert, die sich auch tatsächlich verändert haben. Dabei werden React-Elemente und ihre Kind-Elemente mit ihren Vorgängerversionen verglichen und lösen nur eine DOM-Operation aus, wenn eine Änderung vorliegt. Dies führt dazu, dass React Anwendungen, richtig gemacht, sehr gute Rendering-Performance aufweisen, da DOM-Operationen in der Regel sehr kostspielig (also performancelastig) sind, durch React und seinen Reconciliation genannten Prozess aber auf ein Minimum verringert werden. Dabei werden nicht immer grundsätzlich ganze DOM-Elemente anhand der Beschreibung eines React-Elements neu erzeugt, sondern es werden auch nur einzelne Attribute aktualisiert, sollte sich nur ein solches geändert haben.

Schauen wir uns das mal in der Praxis an:

function showTime() {
  var time = new Date().toLocaleTimeString();
  var timeElement = (
    <div>
      <p>Es ist jetzt {time} Uhr</p>
    </div>
  );
  ReactDOM.render(timeElement, document.getElementById('root'));
}
setInterval(showTime, 1000);

Wieder erstellen wir ein React-Element, diesmal soll es uns beim Aufruf von ReactDOM.render() die aktuelle Zeit ausgeben. Da wir stets die genaue Uhrzeit wissen wollen, stecken wir das Element und den ReactDOM.render() Aufruf in eine Funktion, die per setInterval alle 1000 ms aufgerufen wird.

Ein Blick in die Chrome Devtools offenbart: Bei jedem ReactDOM.render()-Aufruf wird stets nur die Uhrzeit selbst aktualisiert, die restlichen Elemente, wie die DOM-Nodes oder auch nicht betroffene Teil des angezeigten Textes bleiben unangetastet:

Und hier lernen wir zugleich auch eins der grundlegenden Prinzipien von React in der Praxis kennen: das deklarative Vorgehen zur Erstellung von User Interfaces. Statt unserer Mini-App imperativ zu sagen, dass sie bitte sekündlich die Uhrzeit aktualisieren soll, definieren wir stattdessen deklarativ im React-Element, dass wir an einer gewissen Stelle jeweils stets bei jedem Rerendering die aktuelle Uhrzeit sehen möchten.

Eine ähnliche Funktionalität, ohne React implementiert, hätte stattdessen wohl in etwa so ausgesehen:

function changeTime() {
  var time = new Date().toLocaleTimeString();
  var target = document.getElementById('root');
  target.textContent = 'Es ist jetzt ' + time + ' Uhr';
}
setInterval(changeTime, 1000);

Der Vorteil beim deklarativen Vorgehen ist, dass wir nur noch Zustände beschreiben und sagen, wie etwas angezeigt werden soll und nicht selber jeden Schritt festlegen, wie wir diesen Zielzustand erreichen wollen. Das macht insbesondere bei komplexeren Anwendungen viele Dinge einfacher, übersichtlicher und ist dadurch zugleich deutlich weniger fehleranfälliger.

In der Praxis ist es eher üblich, dass ReactDOM.render() nur ein einziges Mal, meist beim Öffnen einer Seite aufgerufen wird. Der wiederholte Aufruf der render()-Methode dient hier nur zur Veranschaulichung wie ReactDOM und React-Elemente zusammenspielen.

Das Rerendering lösen dann meist Komponenten aus, indem sich ihr State ändert oder ihnen von außen neue Props hereingereicht werden. Mit Komponenten geht es im nächsten Kapitel weiter!

Last updated